Technik-Transformation – Künstlerische Nutzung recycelter Materialien

Ausgewähltes Thema: Technik-Transformation – Künstlerische Nutzung recycelter Materialien. Tauche ein in Geschichten, Techniken und Ideen, wie ausrangierte Elektronik zu berührender Kunst wird, und begleite uns mit Kommentaren, Ideen und einem Abo für noch mehr Inspiration.

Warum Elektroschrott eine Muse sein kann

Eine Leiterplatte wirkt zunächst kühl und technisch. Doch in einem Rahmen aus Holz, beleuchtet von sanften LEDs, wird das abstrakte Muster zu einem modernen Fresko. Teile, was dich an solchen Transformationen besonders fasziniert.

Warum Elektroschrott eine Muse sein kann

Weltweit fallen jährlich über fünfzig Millionen Tonnen Elektroschrott an, doch weniger als ein Fünftel wird offiziell recycelt. Jede künstlerische Wiederverwendung spart Ressourcen, reduziert Emissionen und zeigt Alternativen zum Wegwerfdenken auf.

Materialkunde für kreative Tüftler:innen

Leiterplatten, Kupfer, Acryl: Eigenschaften verstehen

Leiterplatten bieten grafische Muster und spannende Texturen, Kupfer glänzt warm und leitet hervorragend, Acryl streut Licht. Kombiniert entstehen Lichtspiele und Rhythmus. Teile deine Lieblingsmaterialien und warum sie deinem Werk Tiefe verleihen.

Sicherheit zuerst

Beim Schneiden, Löten und Schleifen entstehen Staub, Dämpfe und Hitze. Trage Schutzbrille, Handschuhe und Atemschutz, lüfte gut, und arbeite bleihaltige Lote nur mit Bedacht. Sicherheit schafft Freiheit für mutige, ausdauernde Gestaltung.

Community-Tipp: Teile deine Quellen

Verrate, wo du nachhaltige Materialien findest: Reparaturcafés, Sammelstellen, Maker-Spaces oder Firmenspenden. Deine Hinweise helfen anderen, sinnvoll zu beschaffen. Kommentiere deine Anlaufstellen und abonniere, um regelmäßig neue Bezugsquellen zu entdecken.

Technik trifft Poesie: Projekte, die berühren

Aus CDs entstehen zarte Regenbogen durch Beugung des Lichts. Ergänze warmweiße LEDs, bediene sie per Mikrocontroller, und gestalte langsame Übergänge. Bitte zeige deine Farbstimmungen und verrate, welche Geschichten dein Licht im Raum erzählt.

Technik trifft Poesie: Projekte, die berühren

Alte Festplattenmotoren summen sanft, werden rhythmisch angesteuert und erzeugen vibrierende Klangflächen. Mit Magnetfragmenten, Resonanzkörpern und einer einfachen Steuerung erschaffst du Soundkunst. Teile Aufnahmen und beschreibe, welche Emotionen diese Töne auslösen.

Werkzeuge und Methoden des Upcyclings

Ein Multitool, ein Lötkolben, feine Sägen und ein Satz Feilen reichen oft aus. Fixiere Werkstücke sorgfältig, arbeite schrittweise, und prüfe Passungen früh. Bitte verrate, welche Werkzeuge deine Ergebnisse spürbar verbessert haben.

Geschichten hinter den Objekten

Aus einem kaputten Kassettendeck wurde eine kinetische Skulptur. Das ruckelige Laufwerk bewegt nun zarte Kupferfäden wie Grashalme im Wind. Erzähle uns von deinem liebsten Zufallsfund und wie er deine Idee verändert hat.

Geschichten hinter den Objekten

Ein schief gebohrtes Loch, eine verpatzte Lötstelle – oft sind es diese Spuren, die Charakter schenken. Akzeptiere Umwege als Stilmittel. Teile deine schönsten Missgeschicke und was daraus schließlich Besonderes entstand.
Leatherind
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.